Pädagogische Arbeit

 
 Das Leben der Familien ist in unserer Gesellschaft schwieriger geworden. Für viele Familien ist es notwendig, dass beide Elternteile arbeiten. Das bedeutet für die Kinder, dass ihre Freizeit weitgehend verplant wird. Spontanes Treffen und Spielen auf der Straße kommt nicht oft genug zustande. Unsere Arbeit mit den Kindern baut sich auf ihre Lebenssituation und ihre Umwelt auf. Dabei ist es besonders wichtig, dass es in unserer Einrichtung altersgemischte Gruppen gibt. Diese Struktur entspricht dem alltäglichen Leben mit Geschwistern und Freunden - die sozialen Kontakte der Kinder werden gefördert. Sie entwickeln Verständnis, Hilfsbereitschaft und Toleranz gegenüber anderen Gruppenmitgliedern.
Ein weiterer Teil unserer Arbeit besteht darin, den Kindern einen bewussten Umgang mit jeder Art von Material zu vermitteln. Dazu gehört
z.B. der Gebrauch von verschiedenen Bastelmaterialien, die sorgfältige Handhabung von Büchern, Spielzeug und Mobiliar.
Um Kontakt zu den Kindern der anderen Gruppe aufnehmen zu können, arbeiten wir nach dem Prinzip der offenen Gruppen. Dies bedeutet, dass wechselnde Kontakte und Spielgemeinschaften möglich sind. Es gibt in jedem Raum verschiedene Spielangebote und die Kinder dürfen entscheiden, woran sie teilnehmen. Dabei werden auch die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche der Kinder individuell berücksichtigt und sie lernen selbst-bestimmtes Handeln.

            Wir möchten die Kinder in ihrer kindlichen Entwicklung unterstützen. Sie  sollen befähigt werden, das gegenwärtige und zukünftige Leben eigenständig zu gestalten. Dazu brauchen sie: Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit, Vertrauen in sich und andere und eine angemessene Sprachentwicklung.