Das Team

Ich heiße Bärbel Binz und lebe, mit kleinen Unterbrechungen, seit meiner Geburt in Oldenswort.
1980 beendete ich die Ausbildung zur Kinderpflegerin, 1996 zur Erzieherin und 2001 zur Sozialfachwirtin. Seit 1988 bin ich in dieser Kindertagesstätte beschäftigt und seit 1998 leite ich diese Einrichtung.
Wichtige Aspekte meiner Arbeit sind: Förderung der Selbstständigkeit, ein christliches Miteinander und ein bewusster Umgang mit der Umwelt und der Natur.
Jedes Kind als ein Individuum zu sehen und es in seinen Stärken und Schwächen zu unterstützen, ist ein Hauptbestandteil meiner Arbeit.

Hallo, mein Name ist Sonja Klug. Ich arbeite seit 2000 als Sozialpädagogische Assistentin in der Oldensworter Kindertagesstätte.
Meine Ausbildung habe ich 1978 abgeschlossen und danach Berufserfahrung in Kindergarten uns Schule gesammelt.
Kinder in ihren Stärken zu unterstützen und in ihren Schwächen zu fördern ist mein Ziel. Spezialisiert habe ich mich im Bereich Phonologische Bewußtheit. D.h. das Gehör der Kinder regelmäßig trainieren durch Spiele, Aufgaben, Lieder usw.
Ein wichtiges Anliegen ist es für mich, dass Kinder sich immer wieder mit Sprache auseinandersetzen. Dazu gehört deutliches und intensives Sprechen, ständige Wiederholungen festigen ihr Sprachverständniss. Durch meine Langzeitfortbildung mit dem Schwerpunkt Sprache wurde mir klar, wie wichtig das Thema ist.
Einmal wöchendlich gehe ich mit den Kindern zum Sport, Bewegung und Spiel sind wichtig für  Körper, Geist und Seele.
Freitags gibt es in der Einrichtung ein gemeinsames Frühstück. Einkaufen und die Zubereitung mit den Kindern ist meine Aufgabe, macht viel Freude und bringt den Kindern die Verarbeitung von gesunden Lebensmittel näher.

Ich heiße Sascia Howe, komme aus Heide und arbeite seit September 2009 in der KiTa Oldenswort.
1999 habe ich meinen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin gemacht.
Zu meinen pädagogischen Schwerpunkten gehören besonders
• situationsorientiertes Arbeiten
• Projektarbeit
• Wahrnehmungsförderung mit allen Sinnen
 
Mein Ziel bei der Arbeit mit Kindern sind neben der ganzheitlichen Sinnesförderung das Hervorheben der Stärken eines jeden Kindes sowie die unterstützende Begleitung  vom Krippenalter bis zur Einschulung.

Mein Name ist Karola Diekmann.
Ich bin Erzieherin mit der Zusatzausbildung in Psychomotorik und Sensorischer Integration.
Ich leite die Fischegruppe

Meine Schwerpunkte in der Arbeit sind:
Psychomotorik / Motopädagogik
Psychomotorik ist die enge Beziehung von Psyche und Motorik.
Die seelische und körperliche Entwicklung stehen in enger Beziehung zueinander.
Das sieht man darin, wenn Kinder z.B. „vor Freude hüpfen“.
Bewegungsentwicklung

sensorische Integration:
Das ist die Fähigkeit wichtige Botschaften zu erkennen und hieraus eine Reaktion, eine Antwort in Form von Bewegung zu planen, auszuführen, zu steuern und diese Antwort wieder zu spüren.
Es ist die Wahrnehmungsentwicklung der Kinder.

Musikalische Früherziehung:

über Musik / Rhythmus
lernt man Sprache.
Sprachentwicklung

 


Moin, Moin,
mein Name ist Gönna Jebe. In Oldenswort bin ich geboren und aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung zur Hauswirtschaftsleiterin arbeitete ich für Familien mit Kindern.
Mit meinem Mann und später zwei Kindern, wohne ich seit 1987 in der Nähe von Oldenswort.
Seit Oktober 2004 bin ich als Integrationshilfe in die Kindergartenarbeit hinein gewachsen.
gerne bringe ich den Kindern Plattdeutsch näher, aber auch Heimat, Natur und Musik sind mir wichtige Themen.
Um Anregung zu bekommen, nehme ich gerne Fortbildungen wahr, z.B. musikpädagogische Weiterbildung oder plattdeutsche Fortbildungen.
Seit 2011 bin ich für die Mittagessenausgabe in der Kita und Schule verantwortlich.

Moin, moin,
ich heiße Gabriele Klostermeyer. Seit 1978 bin ich staatlich anerkannte Erzieherin.
Seit 1992 lebe und arbeite ich an der Nordsee auf Eiderstedt und wohne in Garding.
Ich verstärke das Team der KiTa Oldenswort seit September 2012.
Die Freude an meinem Beruf: mich mit kleinen und großen Kindern beschäftigen, sie in ihrer Entwicklung zu fördern, ihnen zuhören, viel mit ihnen sprechen, verständnisvoll auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und sie liebevoll betreuen .
Meine Stärken sind Kreativitätsförderung, Spracherziehung, Förderung der Selbstständigkeit, Naturerforschung und Umwelterfahrung, Integration.

Hallo,
mein Name ist Lisa Jähde und ich arbeite seit August 2012 hier in der KiTa in Oldenswort.
Ich habe dieses Jahr die Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen und den richtigen Beruf für mich entdeckt.
Ich arbeite unglaublich gern mit Kindern und habe in ihrer Unterstützung und Förderung meine Erfüllung gefunden.
Die Kinder in ihrer Selbständigkeit und Kreativität zu fördern liegt mir besonders am Herzen.
Zum Schluß möchte ich noch einen Spruch vorstellen, den ich zu Beginn meiner Ausbildung gehört habe und der mich seitdem auf Schritt und Tritt bei meiner pädogischen Arbeit begleitet:
"Stärken stärken statt Schwächen schwächen."




Mein Name ist Claire Gilson.
Ich komme aus Luxemburg und habe an einer Hochschule in Belgien meinen Bachelor als Vorschullehrerin im Jahr 2014 abgeschlossen.
Mein Ziel ist es, den Kindern die Umwelt etwas näher zu bringen und ihnen eine solide Basis an Kenntnissen mit auf den Weg zu geben. Um dies erreichen zu können, biete ich vielfältige Aufgaben an und achte darauf unter verschiedenen Branchen zu wechseln, wie z.B.: Musik, Kunst, Sprache, Mathematik, Biologie u.v.m.
Was mir an diesem Beruf am meisten Spaß macht, ist die Neugierde und Kreativität der Kinder. Sie haben viel Potenzial und können auch mir immer noch etwas beibringen.
In meiner Freizeit liebe ich es zu kochen und zu backen. Des Weiteren gehe ich gerne mit dem Hund spazieren und entspanne mich bei guter Musik oder beim Zeichnen.




Ich bin Carina Thomsen und komme aus Oldenswort.
2015 habe ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin abegeschlossen und bin gleich danach in der KiTa Oldenswort angefangen zu arbeiten.
In meiner pädagogischen Arbeit ist es mir wichtig den Kinder in ihrer Entwicklung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Jeder Mensch und jedes Kind ist individuell und braucht daher auch individuelle Unterstützung.
Ich freue mich auf diese Herausforderung.




Ich heiße Marion Harder und arbeite seit 1993 als Erzieherin.
Zu meinen pädagogischen Schwerpunkten gehören:
Die Arbeit mit Kindern von 0-6 Jahren

  • Motorik/Motopädagogik: Kreis- und Bewegungsspiele, Reaktionsspiele, Rollbrettspiele   (Zug-   und Schubspiele), Wahrnehmungsspiele, Entspannungsspiele Ganzheitliche, Vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungsangebote sind wichtig in der Verbindung mit Spaß und Freude an der Bewegung und gleichzeitig soll die Phantasie angeregt werden, das Vertrauen in sich selbst und das Selbstwertgefühl gestärkt werden.
  • Musische Bildung: Musik in Verbindung mit Rhytmik und Gesang Musikalische Frühförderung
  • Wahrnehmung mit allen Sinnen
  • Spielerische Sprachförderung/Kommunikation: Fingerspiele, Reimspiele, --Zungenbrecher, Geschichtenwürfelspiele


Hallo, mein Name ist Nadine Frank und komme aus Mildstedt.
Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich im Sommer 2015 erfolgreich abgeschlossen, danach habe ich 1,5 Jahre im Waldorfkindergarten gearbeitet und bin nun seit April 2017 in der Oldensworter Kindertagesstätte.
In meiner pädagogischen Arbeit ist mir wichtig die Kinder auf ihren Lebensweg zu begleiten und zu Unterstützen.
Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kreativität und Motorik.




Ich heiße Ines Hansen und arbeite seit April 2017 in der Kita in Oldenswort. 2005 habe ich meinen Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin gemacht und 2010 noch eine Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Frühpädagogik (Kinder von 0 – 3 Jahre).
Bisherige Berufserfahrung konnte ich im Kindergarten und in der Grundschule sammeln.
Bei meiner pädagogischen Arbeit ist es mir grundsätzlich wichtig, jedes Kind in seiner Persönlichkeit bewusst an- und wahrzunehmen und die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihre Kompetenzen zu stärken.
Eine freundliche und fröhliche Gruppenatmosphäre ist für mich als Erzieherin eine wichtige Grundlage.




Ich heiße Adriana Zander und wohne mit meinen beiden Kindern und Ehemann in Oldenswort.
Seit dem Abschluss meiner Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin, bin ich in diesem Beruf tätig und seit 2016 in der Kindertagesstätte Oldenswort.
Ich arbeite gerne in der Krippe, da das Kreative und Singen mit den Kindern noch sehr experimentell ist.
Ein liebevoller Umgang miteinander, stärkt die Gruppe und das ist mir sehr wichtig.







Hej, ich bin Lisa Pauly und lebe schon mein ganzes Leben in Nordfriesland! Seit ich nach Abschluss meiner Ausbildung zur Erzieherin 2012 in der KiTa Oldenswort zu arbeiten begonnen habe, ist viel passiert! Ich habe einen kleinen Sohn, wegen dem ich 2017 in Elternzeit war. Im Januar 2018 bin ich nun mit viel Elan und Freude in der Wichtel-Gruppe wieder gestartet - und bin richtig glücklich darüber! Auch wenn ich selbst noch jung bin; die Arbeit mit Kindern hält mich fit und flexibel und macht mir gerade deshalb so viel Spaß! Ich mag diesen Beruf aber auch deshalb so sehr, weil ich jeden Tag erlebe, wie kleine Gesten und Bestärkungen einem Kind helfen, seinen eigenen Weg zu finden und seinen Charakter zu bilden.
Eine ganzheitliche Förderung liegt mir besonders am Herzen. Daher stelle ich an mich selbst den Anspruch, jedes Kind gemäß seiner eigenen Fähigkeiten zu stärken und seine Interessen in jedem Bereich zu fördern.




Ich bin Petra Saupe und die stellvertretende Leiterin.

Als Heilpädagogin der Einrichtung bin ich verantwortlich für die Fachberatung und Anleitung der Mitarbeiterinnen in allen Fragen rund um die Unterstützung, Begleitung und Förderung der Kinder, die sich in ihrer Entwicklung und/oder in ihrem Verhalten auffällig zeigen.

Auch für die Eltern der Kita bin ich die Ansprechpartnerin, wenn es um Kinder mit Besonderheiten geht.